Gremien

  • Betriebsrat

    Wir sind ein Gremium von 13 Personen und vertreten die Interessen der Angestellten im Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder Sorgen meldet euch gerne bei:

    Vorsitzender:
    Kai Kunz
    Tel.: 06421 8009 417
    br.kunz@lebenshilfewerk.net

    Stellvertretende Vorsitzende:
     
     
     
     
     
  • Bewohner-Rat
    • Der Bewohner-Rat vertritt die Interessen von Menschen, die im Ambulant unterstütztem Wohnen (AUW) leben.
    • Die Mitglieder des Bewohner-Rates bringen ihre eigene Erfahrung über das Leben im AUW ein.
    • Der Bewohner-Rat nimmt die Anliegen, Sorgen und Wünsche aller Bewohner ernst.
    • Der Bewohner-Rat setzt sich für mehr Selbst-Bestimmung und mehr Teil-Habe bei allen Fragen um das Wohnen ein.
    • Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.

     

    Marburg:
    Kevin Treschanki (Mitglied vom Bewohner-Rat)
    0174 6287747

    Wolfgang Reinsch (Vertrauens- Person)
    Biegenstr. 23a, 35037 Marburg
    06421 5907611
    w.reinsch@lebenshilfewerk.net

    Hinterland:
    Jasmin Jacob
    0178 6712969 (Mitglied vom Bewohner-Rat)

    Maja Bäuerlein (Vertrauens-Person)
    Landstr. 55, 35080 Bad Endbach
    02776 9212621
    m.baeuerlein@lebenshilfewerk.net

     

  • Einrichtungsbeirat

    Die Einrichtungsbeiräte (Marburg und Hinterland) vertreten die Interessen der Bewohner in den Häusern des gemeinschaftlichen Wohnens. Er setzt sich zusammen aus je einem Mitglied eines jeden Hauses. Wahlen finden alle vier Jahre statt. Unterstützt werden die Einrichtungsbeiräte durch Vertrauenspersonen aus den Wohnstätten.

    Vertrauenspersonen Marburg:
    Melanie Ruhnke, Daniel Schniering


    Vertrauensperson Hinterland:
    Freya Spies

  • Eltern und Betreuerrat

    Er besteht aus Elternteilen und/oder gesetzlichen Betreuern, deren Angehörige in der Werkstatt arbeiten. Der Eltern- und Betreuerbeirat vertritt die Belange der Menschen mit Behinderung, ihrer Eltern und Betreuer. Er unterstützt gegenüber den Verantwortlichen aller Einrichtungen des Lebenshilfewerkes Marburg-Biedenkopf e.V. und der Öffentlichkeit die Ziele und Wünsche der Menschen mit Behinderung.


    Hinterländer Werkstätten:
    Harald Pausch
    Oberstadt Ring 20
    35075 Gladenbach
    Tel.: 06462 8187


    Lahnwerkstätten Marburg:
    Heribert Lotz
    Gunzelinweg 20
    35043 Marburg
    Tel.: 06421 85988

  • Frauenbeauftragte

    Die Frauenbeauftragte setzt sich für die Rechte der Frauen in der Werkstatt ein. Sie achtet zum Beispiel darauf, dass Familie und Arbeitszeit gut zusammenpassen. Die Frauenbeauftragte setzt sich gegen Gewalt an Frauen in der Werkstatt ein. Sie spricht mit den Frauen in der Werkstatt und hilft den Frauen bei Sorgen oder Problemen. Die Frauenbeauftragte arbeitet mit der Werkstatt-Leitung zusammen und nimmt an den Treffen vom Werkstattrat teil.

    Frauenbeauftragte für alle LHW-Werkstätten ist:

    Sarah Kuhli
    Kontakt: frauenbeauftragte-hlw@lebenshilfewerk.net

    Stellvertreterin:  
    Lena Wagner
    Kontakt: frauenbeauftragte-lwm@lebenshilfewerk.net

     

  • Schwerbehindertenvertretung
  • Verwaltungsrat

    Dem Verwaltungsrat obliegt die Beratung und Überwachung des Vorstandes. Das wird sichergestellt durch mindestens vier Sitzungen im Jahr und regelmäßiges Reporting.

    Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Personen, die von der Mitgliederversammlung für eine Gesamtwahldauer von fünf Jahren gewählt werden. Der Verwaltungsrat sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes. Er berät den Vorstand bei seiner Arbeit, er greift jedoch nicht in die unmittelbare Führung der laufenden Geschäfte ein.


    Bernd Schmidt (Vorsitzender)
    Friedhelm Klös
    Sigrun Werner
    Uwe Pöppler
    Ria Marwich

  • Vorstand

    Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen und leitet den Verein in eigener Verantwortung. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich im Sinne von § 26 BGB. Dabei sind jeweils zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertretungsberechtigt. Der Vorstand wird durch den Verwaltungsrat berufen.


    Horst Viehl

    Telefon: 06421 8009 0
    h.viehl@lebenshilfewerk.net


    Michael Kraft

    Telefon: 06421 8009 0
    m.kraft@lebenshilfewerk.net

  • Werkstatt-Rat

    Der Werkstattrat vertritt die Interessen der Mitarbeiter in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM). Laut Werkstättenmitwirkungsverordnung ist jede WfbM verpflichtet einen eigenen Werkstatt-Rat zu haben, der von den Mitarbeiterm der Werkstatt gewählt wird. Jeder Mitarbeiter kann die Mitglieder des Werkstattrates bei Problemen, Ideen oder Beschwerden ansprechen. Hierzu zählen insbesondere die Themen Werkstattordnung, Arbeits- und Pausenzeiten, Weiterbildungen, Verpflegung, Umbau der Werkstatt sowie Feste und Ausflüge. Er kommt dazu in regelmäßigen Treffen zusammen. 


    Reha-Werkstätten: Markus Riehl
    Kontakt: werkstattrat-rw@lebenshilfewerk.net


    Hinterländer Werkstätten: Kevin Vierschilling
    Kontakt: werkstattrat-hlw@lebenshilfewerk.net


    Lahnwerkstätten Marburg: Alexander Weigand
    Kontakt: werkstattrat-lwm@lebenshilfewerk.net