Liebe Lebenshilfe Familie,
die Corona Pandemie hat uns in diesem Jahr vor große Herausforderungen gestellt. Wir sind dadurch in der Lebenshilfe Familie auch enger zusammengerückt. Wir haben erfreut festgestellt, dass die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Wohnen und Werkstätten sehr gut funktioniert hat. KollegenInnen aus den Werkstätten haben Dienst in den Wohnstätten verrichtet. Auch die KollegInnen aus dem Bereich FaBiKu haben tatkräftig an den verschiedenen Stellen mitgeholfen. Auf Leitungsebene haben wir uns partnerschaftlich unterstützt. Diese hervorragende Zusammenarbeit ist auch Garant dafür, dass wir bisher alles so gut überstanden haben. Allen möchten wir an dieser Stelle einmal unseren herzlichen Dank für diese gute Entwicklung aussprechen. Wir sind wirklich zu einer Familie zusammengewachsen.
Trotz dieser großen Herausforderung haben wir auch einige Projekte zum Abschluss gebracht. Im Frühjahr sind die Bewohner im Wesse Hoob eingezogen. Als Nächstes planen wir hier die Schaffung der Caravan Stellplätze. Die langwierigen Sanierungs- und Brand- Schutzmaßnahmen im Rollwiesenweg konnten abgeschlossen werden. Danke an die Belegschaft und Bewohner, über die lange Dauer der Maßnahmen hier mit erheblichen Einschränkungen den Betrieb fortzuführen. Zum 01.01.2020 ist das Zentrum ehemals Freundeskreis Junger Behinderter als Zentrum für Wohnen und Rehabilitation ins Lebenshilfewerk übergegangen. Aufwendige Brandschutzmaßnahmen haben uns hier zu dem Entschluss gebracht, für dieses Angebot ein neues Gebäude zu errichten. Die Planungen und Grundstückssuche stehen hier an.
Mit den Planungen der Bebauung der Grundstücke in Kirchhain wurde begonnen. Hier soll unter anderem dringend Ersatz für die Wohnangebote in Rauschenberg geschaffen werden. Wir hoffen hier auf einen Maßnahme Beginn im nächsten Jahr.
Unsere zweite Tochtergesellschaft, die Grünwerk gGmbH, wurde gegründet und hat ihren Betrieb aufgenommen.
Wir haben die Weiterentwicklung der Organisation vorangetrieben und sind hier auf einem guten Weg. Der Bereich FaBiKu wurde weiterentwickelt, diese Angebote wurden natürlich durch die Corona Pandemie stark eingeschränkt, und wir wissen auch noch nicht wann und in welchem Umfang es in 2021 weitergehen kann.
Ein großes Projekt war auch der Tarifwechsel. Auch hier können wir nun Vollzug melden. Viele kleinere Projekte haben uns noch im zurückliegenden Jahr beschäftigt.
Insgesamt können wir mit Stolz und Zufriedenheit auf das Erreichte in 2020 zurückblicken.
Dies alles war und ist uns nur möglich dank des Engagements all derer, die in unserem Lebenshilfewerk mitarbeiten; in Produktion, Dienstleistung, Verwaltung, Betreuung und Pflege. Wir möchten uns hierfür ganz herzlich bei Ihnen Allen bedanken. Danke auch an unsere Kooperationspartner und Behörden für das gute Miteinander im zu Ende gehenden Jahr. Ein besonderer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern.
Das Jahr 2021 wird auch wieder unsere Kraft und Einsatz fordern. Was wird uns die Pandemie noch abverlangen? Eine wesentliche Aktivität wird auch die Herrichtung des Gebäudes Tom-Mutters-Straße 11 darstellen. Damit verbunden ist der Umzug des Bereiches Zentrale Dienste, Geschäftsführung, Zentralverwaltung und IT.
Wir wünschen unseren FörderernInnen und FreundenInnen geruhsames und gesegnetes Weihnachtstage und alles Gute, vor allem Gesundheit für das Jahr 2021.
Wir hoffen natürlich wie Sie alle, dass die Pandemie durch die Impfmöglichkeiten einen Teil ihres bisherigen Schreckens und ihrer Unberechenbarkeit verliert.
zum Post