
Stadtradeln 2025 – jeder gefahrene Meter zählt 🚴 🏅
Vom 24. Mai bis 13. Juni fand wieder das beliebte Stadtradeln in Marburg und dem Landkreis statt. Eine schöne öffentliche Aktion, die ganz wunderbar zu unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement passt. 25 Radelnde aus unseren Reihen haben aktiv daran teilgenommen und erstaunliche 5.863 Kilometer per Fahrrad zurückgelegt. 💪
Am 13. Juni – zufällig auch der Tag unserer jährlichen Betriebsfeier – endete die Aktion. Während der Feier haben wir die drei besten Kilometersammler*innen ausgezeichnet. Auf das „Siegertreppchen“ haben es geschafft:
🏆 1. Platz Moritz Schnoklake ➡ 1487,00 Kilometer
🏆 2. Platz Ruth Mehring ➡ 1166,50 Kilometer
🏆 3. Platz Katja Pawlitza ➡ 374,40 Kilometer
Herzlichen Glückwunsch und Hut ab. Das sind stolze Leistungen! 🤝
Zur Belohnung für das gesundheitsbewusste und gleichzeitig umweltschonende Verhalten gab es einen Gutschein, ein T-Shirt und einen kleinen Rucksack. Apropos, die fleißigen Radler*innen haben 961,5 kg CO2 vermieden in dem sie mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren sind. 🎁
Macht weiter so! 💚 💚 💚
#lebenshilfemarburg #lebenshilfewerk #lebenshilfe #lhw #radeln #stadtradeln #BGM #BetrieblichesGesundheitsmanagement #Klimaschutz #Umweltschutz #Gemeinschaft #begegnungeninklusive #teilhabe #inklusion #selbstbestimmung #vielfalt #TeilhabeStattAusgrenzung #Miteinander #gemeinsamverschiedensein #universitätsstadtmarburg #landkreismarburgbiedenkopf