Internationaler Tag der Pflege 🙂
Am 12. Mai war Internationaler Tag der Pflege! Auch das Lebenshilfewerk hat einen Pflegedienst. Was macht man da eigentlich?
Wir haben den Tag zum Anlass genommen, ein kurzes Interview mit unserer Pflegedienstleitung zu führen:
1️⃣0️⃣ Fragen an Christina Mathias!
1️⃣ Hallo, möchten Sie sich kurz vorstellen? Wie heißen Sie und was machen Sie beim LHW?
Ich heiße Christina Mathias und bin Pflegedienstleitung des ambulanten Pflegedienstes des Lebenshilfewerks Marburg- Biedenkopf.
2️⃣ Wie lange machen Sie das schon? Und was haben Sie davor gemacht?
Ich bin seit 2009 beim Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. tätig. Vorher habe ich langjährig in einer stationären Altenpflegeeinrichtung gearbeitet.
3️⃣ Pflegedienstleitung? Was genau sind Ihre Aufgaben?
Die Aufgaben der Pflegedienstleitung sind sehr vielfältig.
Hierzu zählen hauptsächlich organisatorische und verwaltende Aufgaben:
• Das Qualitätsmanagement (Gestalten, Neuentwickeln und Umsetzen von Konzepten und Standards)
• Mitarbeiterführung
• Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
• Fachliche Begleitung und Beratung unserer Angestellten, Kunden und Angehörigen oder Betreuern.
4️⃣ Was unterscheidet den Pflegedienst vom LHW von anderen?
Der Lebenshilfe Pflegedienst ist ein anerkannter Dienst für die Pflege und Betreuung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung.
Bei uns sind die Pflegefachkräfte ganz individuell vor Ort, schulen und unterstützen unsere Betreuungskräfte in den Wohnstätten und leiten sie an. Unsere Dienste sind gut planbar und variabel. Wir leisten im Wechsel 24 Stunden Rufbereitschaft. Wir stellen Dienstfahrzeuge und auch ein E-Bike, um zu unseren Klient: innen zu gelangen. Wir bieten Austausch in regelmäßigen Teamsitzungen. Bei Problemen bieten wir Supervision an, und natürlich Weiterbildungsmöglichkeiten, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Wir freuen uns über neue Kolleg: innen und sind sehr an einer langfristigen Beschäftigung interessiert.
Daher ist es wichtig, unseren Mitarbeiter: innen hier entgegen zu kommen!
5️⃣ Was mögen Sie an Ihrem Job?
Jeder Tag ist anders, mit neuen Terminen und Herausforderungen. Ich arbeite sehr gerne mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen.
6️⃣ Heute ist Internationaler Tag der Pflege. Was ist Ihnen wichtig, was genau heute angesprochen werden soll?
Der heutige Tag ist den vielen Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Pflegekräfte werden häufig nicht angemessen bezahlt, die Arbeit ist häufig zu schwer und die Arbeitszeiten sind familienunfreundlich.
Auch die gesellschaftliche Anerkennung muss besser werden. „Pflege“ muss in der Politik und in der Gesellschaft noch sichtbarer werden!
7️⃣ Sie suchen ja derzeit motivierte Pflegefachkräfte. Was glauben Sie, woher der Fachkräftemangel kommt?
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es aktuell 53 ambulante Pflegedienste, 44 stationäre Pflegeinrichtungen und hinzu kommen noch die Kliniken als potenzielle Arbeitgeber. Somit gibt es reichlich „Konkurrenz“ auf dem regionalen Arbeitsmarkt.
8️⃣ Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse sollten die Pflegefachkräfte für die Tätigkeit bei Ihnen mitbringen?
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (Gesundheits-und Krankenpfleger: in, Altenpfleger: in)
• Möglichst Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistig behinderten pflegebedürftigen Menschen.
• Einfühlungsvermögen, große Verlässlichkeit, verantwortungsvolles Verhalten und Konfliktfähigkeit.
• Kooperationsfähig in der Zusammenarbeit mit interdisziplinärem Team, sowie den an Pflege- und Betreuungsprozessen beteiligten Stellen und Diensten.
• Führerschein Klasse B
• Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
9️⃣ Und welche Benefits bietet das LHW als Arbeitgeber für Pflegefachkräfte?
Das LHW vergütet nach TVÖD/VKA. Es bietet sichere Arbeitsplätze und meist unbefristete Arbeitsverträge, es gibt eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung. Des Weiteren gibt es Bike Leasing im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Im LHW herrscht eine offene Unternehmenskultur und Wertschätzung.
Eine gute und engmaschige Einarbeitung in die Arbeitsbereiche für neue Angestellte ist wichtig und es erwartet ihn natürlich ein tolles kollegiales Team!
1️⃣0️⃣ Was möchten Sie noch sagen? Oder was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihres Berufsfeldes?
Die Herausforderung wird immer größer, ausreichend qualifizierte Angestellte in der Pflege und Betreuung zu finden. Die Corona- Pandemie hat uns zusätzliche Anforderungen und Belastungen aufgezeigt. Dies erforderte eine außergewöhnlich hohe Einsatzbereitschaft aller Kolleg: innen. Die Politik muss dringend gesetzliche Grundlagen, für eine bessere Voraussetzung in der Pflege schaffen! z.B. auch die Entbürokratisierung der pflegerischen Tätigkeiten. Es braucht bundesweit verbindliche Aussagen zur Personalausstattung.
❗️ Wer Lust hat, in unserem Pflegedienst mitzuarbeiten: Wir suchen eine begeisterte Pflegefachkraft (m/w/d) für 20 Wochenstunden und unbefristet! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per Mail im PDF-Format an bewerbung@lebenshilfewerk.net ❗️
zum Post